Beschreibung
Einsatzgebiet
Befestigung von Armaturen und Schildern. Auch für Materialien wie Holz, Kunst- stoff, Beton, Keramik usw. geeignet. Nach dem Aushärten (30 – 60 Min.) ist POWER Stahl bearbeitbar.
Spezifikationen/Anwendung
POWER Stahl Schnellhärtende Epoxyd-Knetmasse, nicht rostend, für Reparaturen an Eisen- und Gussteilen, Herstellung von Formen und Modellen. Zur Befestigung von Armaturen und Schildern. Auch für Materialien wie Holz, Kunst- stoff, Beton, Keramik usw. geeignet. Nach dem Aushärten (30 – 60 Min.) ist POWER Stahl bearbeitbar. Beständig gegen: Kohlenwasserstoffe, Keton, Alkohol, Ester, Benzin, wässrige Salzlösungen, verdünnte Säuren und Laugen. Technische Daten: Temperaturbeständigkeit: bis max. 260°C Verarbeitungszeit: 4 Min. bei 20°C Aushärtung: 30 – 60 Min. bei 20°C
Sicherheitsdatenblatt
Technische Produktinfos
Gefahrenkennzeichen
Signalwort: Achtung
Enthält: Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrinharze mit durchschnittlichem Molekulargewicht ≤ 700; Poly[oxy(methyl-1,2-ethandiyl)], α-hydro-ωhydroxy-, ether mit 2,2-bis(hydroxymethyl)-1,3- propandiol (4:1), 2-hydroxy-3-mercaptopropyl ether
H317: Kann allergische Hautreaktionen veursachen.
EUH205: Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H411: Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P333 + P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/(ärztliche Hlfe hinzuziehen.
P391: Verschütete Mengen aufnehmen.
P501: Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P261: Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
P264;Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P362 + P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.